Deutsche Weinakademie
Deutsche Weinakademie

dwa.letter Juni 2025

Sehr geehrte Frau Kist,

aufregende Wochen liegen hinter uns. Mittelpunkt des Geschehens bildete unser erstes Symposium "Ausgetrunken? Wein zwischen Lebenselixier und Gift
Mythos oder Fakt - Eine wissenschaftliche Aufarbeitung" in der Hochschule Geisenheim University am 23. Mai. Vielen Dank, dass Sie so zahlreich erschienen sind. Eine ausführliche Zusammenfassung können Sie in diesem Newsletter lesen.

Auf das DWA-Symposium und das Pressegespräch in Berlin zum Thema "no save level" Anfang April folgt im Juli eine weitere Pressekonferenz für alle interessierten Journalistinnen und Journalisten. Das Gespräch wird dieses Mal mit unserem Beiratsmitglied Prof. Dr. Nicolai Worm in München stattfinden. 

Außerdem stellen wir Ihnen in diesem dwa.letter die geplanten Maßnahmen zum anstehenden VITÆVINO-Day vor.

Viel Spaß beim Lesen und Informieren!

Ihre Deutsche Weinakademie

Themenübersicht

Ist das Glas Wein jetzt schädlich oder nicht? DWA- Symposium zum Gesundheitswert von Wein

Am besten Null Alkohol für alle. Das ist eine Forderung maßgeblicher Organisationen, die existentiell für die Weinwirtschaft werden kann. 
Deutsche Weinakademie Mehr erfahren
Der Wein erzählt Geschichte(n)

1.VITÆVINO National Day am 28. August

Wein, der Jahrtausende lang Gesellschaft und Kultur in vielen Teilen der Welt prägte, ist existenziell bedroht. Vor allem die zum Teil aggressiv auftretende Anti-Alkohol-Bewegung zielt darauf, das Glas Wein aus einem guten Essen zu streichen, aus Festen und Feierlichkeiten zu eliminieren.
Deutsche Weinakademie Mehr erfahren

Der Wein erzählt Geschichte(n)

Die Ärzteschaft und der Wein – vor nahezu 100 Jahren und heute
Wer sich als Mediziner ausgewogen oder gar positiv zu der Thematik Wein und Gesundheit äußern möchte, wird sich dies in der heutigen Zeit dreimal überlegen.
Deutsche Weinakademie
Mehr erfahren
Neues aus der Wissenschaft

Neues aus der Wissenschaft

Amerikanische Herzgesellschaft (AHA) gibt differenziertes Statement zur Herz- und Gefäßgesundheit ab
Oft wird nur der Verzicht auf alkoholische Getränke als gesundheitlich risikoarm eingestuft. Erfreulicherweise gab die Amerikanische Herzgesellschaft (AHA) jetzt ein differenziertes Statement dazu ab.

Deutsche Weinakademie Mehr erfahren

Kostenfreies Angebot

Die nächste Weinprobe oder Weinmesse steht vor der Tür?  
Um Sie bei der Umsetzung einer verantwortungsbewussten Weinprobe zu unterstützen, bieten wir Ihnen bis Anfang November WiM-gebrandete Restweinbehälter zum kostenfreien Ausleihen an. 
Deutsche Weinakademie Mehr erfahren

Vortrag zum verantwortungsvollen Weingenuss

Alles ein Frage des Genusses oder Konsums: Ist das eine Glas Wein schon zu viel?
Donnerstag, 26. Juni 2025 | 19.30 Uhr
Referentin: Dr. Claudia Hammer, Deutsche Weinakademie

Veranstalter: Mainzer Weinsenat
Veranstaltungsort: Kulturei unter der Mainzer Zitadelle, altes Gemäuer, Kellergewölbe, Zitadellenweg, 55131 Mainz
Eintritt: 10 € - keine Anmeldung erforderlich

Pressegespräch in München (Nur für Journalisten)

Fakten oder Fake News zu Wein und Gesundheit?
Donnerstag, 24. Juli 2025 | 11.00-13.00 Uhr

Motel One München - Hauptbahnhof
Meetingraum
Schillerstraße 3-3a
80336 München
Deutsche Weinakademie
Zur Registrierung für Journalisten
Vitaevino
Folgen Sie uns auf Social Media
Instagram LinkedIn YouTube
Wine in Moderation
Deutsche Weinakademie GmbH
Platz des Weines 2
55294 Bodenheim

Wissenschaftliche Leitung: Dr. Claudia Hammer
Tel.: 00 6135 - 93 23 - 145
Fax: 0 6135 - 93 23 - 110

E-Mail: hammer@deutscheweinakademie.de
Zu unserer Homepage

Geschäftsführerin: Monika Reule
Handelsregister beim Amtsgericht Mainz: Nr. HRB-1558
Umsatzsteuer-Idnr gem. § 27a Umsatzsteuergesetz: DE149048563
Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV): Dr. Claudia Hammer

Wenn Sie den dwa.letter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier.