Deutsche Weinakademie
Deutsche Weinakademie

dwa.letter April 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

beunruhigende Wochen – ganz im Zeichen von No Safe Level. Das ist gleichbedeutend mit der Botschaft, dass jeder Tropfen Wein dich näher ans Grab bringt, es also keine sichere Dosis für alkoholische Getränke gibt. Harter Tobak, der die ganze Branche umtreibt bzw. umtreiben müsste.  

Daher haben wir am Montag ein erstes Pressegespräch dazu in Berlin veranstaltet, auf dem zwei unserer Beiratsprofessoren – Nicolai Worm und Kristian Rett – sachlich informiert haben, was belegt ist und was nicht. Wer sich intensiv mit Hintergrundinformationen versorgen will, ist schon jetzt herzlich eingeladen zu unserem Symposium an der HS Geisenheim University. Einfach 1. (kostenlos) registrieren, 2. sich informieren und 3. anschließend mit einem guten Glas auch etwas für die mentale Gesundheit tun.


Ihre Deutsche Weinakademie

Themenübersicht

Stellenausschreibung

Pressemeldung zum DWA-Pressegespräch am Montag, 7. April 2025 in Berlin

Am 7. April hatten Medienvertreter auf einem Pressegespräch "Ist das Glas Wein schon zu viel?" der DWA die Gelegenheit sich einen Überblick über die aktuelle Studienlage und deren differenzierte Betrachtung zu verschaffen.
Deutsche Weinakademie
Mehr erfahren
Stellenausschreibung

Wir suchen Sie!

Zum 1. Juni 2025 suchen wir einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) unbefristet in Vollzeit mit 39 Wochenarbeitsstunden. Um mehr über das Aufgabengebiet und die Anforderungen zu erfahren, lesen Sie sich gerne die Stellenausschreibung durch.
Deutsche Weinakademie Zur Stellenausschreibung
Einladung zum Symposium

Symposium am 23. Mai

Erfahren Sie, wer bei dem wissenschaftlichen Symposium mit dem Titel "Ausgetrunken? Wein zwischen Lebenselixier und Gift - Mythos oder Fakt - Eine wissenschaftliche Aufarbeitung" an der Hochschule Geisenheim University referieren wird.
Deutsche Weinakademie
Mehr erfahren & teilnehmen
ProWein

Rückblick Lifestyle, Diet, Health & Wine-Kongress 2025

Zum 2. Mal haben sich international tätige WissenschaftlerInnen zu einem Kongress getroffen, um sich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Themen Ernährung, Prävention und Gesundheitsförderung auszutauschen. 
Deutsche Weinakademie Mehr erfahren
Der Wein erzählt Geschichte(n)

DON’T DRINK AND DRIVE wird Partner bei „#mehrAchtung“ 

Die Verkehrssicherheitskampagne DON’T DRINK AND DRIVE (DDAD) verstärkt ihr Engagement für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. 
Deutsche Weinakademie Mehr erfahren
Der Wein erzählt Geschichte(n)

Reinhören lohnt sich! 

Zwar wurde der Radiospot schon während der Fastnachtszeit auf diversen Radiosendern veröffentlicht, trotzdem ist er brandaktuell und auch außerhalb der 5. Jahreszeit hörenswert! 
Deutsche Weinakademie Reinhören!
Neues aus der Wissenschaft

Neues aus der Wissenschaft

Gesunde Gefäße: „Sherpa-Proteine“ steigen bei moderatem Konsum
Damit Fette und Cholesterin mit dem Blut erteilt werden können, braucht es spezielle Träger-Eiweiße quasi “Sherpa-Proteine”. Diese sog. Apoproteine reagieren auf den Konsum alkoholischer Getränke.

Deutsche Weinakademie Mehr erfahren
Der Wein erzählt Geschichte(n)

Kostenfreies Angebot

Die nächste Weinprobe oder Weinmesse steht vor der Tür?  
Um Sie bei der Umsetzung einer verantwortungsbewussten Weinprobe zu unterstützen, bieten wir Ihnen zwischen Mitte April und Anfang November WiM-gebrandete Restweinbehälter zum kostenfreien Ausleihen an. 
Deutsche Weinakademie Mehr erfahren

Online-Seminar zu den aktuellen Berichterstattungen bezüglich des Alkoholkonsums

Die neuen Empfehlungen zum Alkoholkonsum von DGE, WHO & Co - Inwieweit basieren sie auf bester wissenschaftlicher Evidenz oder auf politischem Willen? (Wiederholung)
28. Mai 2025 | 17.00-18.30 Uhr | online
Mit Prof. Dr. Nicolai Worm & Dr. Claudia Hammer (DWA)
Die neuen Empfehlungen
Vitaevino
Folgen Sie uns auf Social Media
Instagram LinkedIn YouTube
Wine in Moderation
Deutsche Weinakademie GmbH
Platz des Weines 2
55294 Bodenheim

Wissenschaftliche Leitung: Dr. Claudia Hammer
Tel.: 00 6135 - 93 23 - 145
Fax: 0 6135 - 93 23 - 110

E-Mail: hammer@deutscheweinakademie.de
Zu unserer Homepage

Geschäftsführerin: Monika Reule
Handelsregister beim Amtsgericht Mainz: Nr. HRB-1558
Umsatzsteuer-Idnr gem. § 27a Umsatzsteuergesetz: DE149048563
Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV): Dr. Claudia Hammer

Wenn Sie den dwa.letter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier.