Deutsche Weinakademie
Deutsche Weinakademie

dwa.letter März 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

jeder Tropfen Wein schadet! Diese und ähnliche Nachrichten erreichen uns täglich. Was ist dran?

Wir sind immer bemüht, Fakten basierend auf der bestmöglichen Evidenz zu kommunizieren. Dazu haben wir wertvolle Unterstützung unseres unabhängigen ehrenamtlichen wissenschaftlichen Beirats. Mit Fakten wollen wir diesen ideologisch gefärbten und effekthascherischen Fake News begegnen.

Daher veranstalten wir Online-Seminare zum Thema, suchen das Gespräch mit der Presse und konnten für ein Symposium am 23. Mai an der Geisenheim University vier renommierte Wissenschaftler gewinnen. Zu allem sind Sie herzlich eingeladen.

Informieren Sie sich, setzen Sie sich mit der Thematik auseinander und entscheiden Sie dann erst, wie weit Sie den o.g. Nachrichten trauen.

Ihre Deutsche Weinakademie

Themenübersicht
Zusammenfassung Webinar

Zusammenfassung des Webinars mit Prof. Dr. Worm

Eine Erklärung für die momentan sehr einseitige Berichterstattung bezüglich des Alkoholkonsums könnten Interessenskonflikte von Akteuren einzelner Organisationen sein.
Deutsche Weinakademie Mehr erfahren
Sie haben die Möglichkeit, die Zusammenfassung auch in gedruckter Form zum Auslegen/Verteilen zu bestellen. Bitte schreiben Sie uns bei Interesse eine kurze Mail an info(at)deutscheweinakademie.de.


Weitere Online-Seminare zu den aktuellen Berichterstattungen bezüglich des Alkoholkonsums

Fakten-Check – Was steckt hinter der aktuellen Null-Alkohol-Empfehlung? Ein Blick auf Wissenschaft versus Politik
10. April 2025 | 18.00 - 19.30 Uhr | online
Eine Veranstaltung von dem "essteam" rund um Franca Mangiameli und Heike Lemberger mit Prof. Dr. Worm als Referent
Fakten-Check
Die neuen Empfehlungen zum Alkoholkonsum von DGE, WHO & Co - Inwieweit basieren sie auf bester wissenschaftlicher Evidenz oder auf politischem Willen? (Wiederholung)
28. Mai 2025 | 17.00-18.30 Uhr | online
Mit Prof. Dr. Nicolai Worm & Dr. Claudia Hammer (DWA)
Die neuen Empfehlungen
Einladung zum Symposium

Einladung zum Symposium

Unter dem Titel Ausgetrunken? Wein zwischen Lebenselixier und Gift 
Mythos oder Fakt -  Eine wissenschaftliche Aufarbeitung
veranstaltet die DWA am 23. Mai 2025 in der Hochschule Geisenheim University ein wissenschaftliches Symposium.
Deutsche Weinakademie
Mehr erfahren & teilnehmen
ProWein

Wir sind auf der ProWein!

Vom 16.-18.03.2025 finden Sie uns jeweils von 09.00-18.00 Uhr auf dem
Messegelände Düsseldorf. Der internationale Wine in Moderation-Informationsstand befindet sich direkt am Eingang Nord (Stand 06). Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch mit Ihnen!
Deutsche Weinakademie Zur Website der ProWein
Stellenausschreibung

Wir suchen Sie!

Zum 1. Juni 2025 suchen wir einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) unbefristet in Vollzeit mit 39 Wochenarbeitsstunden. Um mehr über das Aufgabengebiet und die Anforderungen zu erfahren, lesen Sie sich gerne die Stellenausschreibung durch.
Deutsche Weinakademie Zur Stellenausschreibung
Der Wein erzählt Geschichte(n)

Der Wein erzählt Geschichte(n)

Wenn man sich heute im Jahr 2025 die öffentliche Debatte über den angeblich ab dem ersten Tropfen schädlichen Alkoholgenuss anschaut, erinnert manches an die Auseinandersetzungen, wie sie bereits vor 100 Jahren geführt worden sind.
Deutsche Weinakademie Mehr erfahren
Neues aus der Wissenschaft

Neues aus der Wissenschaft

Wirkweisen der Wein-Phenole
Eine wichtige Gemeinsamkeit vieler Zivilisationskrankheiten ist oxidativer Stress. In vielen Pflanzen und insbesondere im Wein findet sich eine große Vielfalt an Antioxidantien, die diesem begegnen.

Deutsche Weinakademie Mehr erfahren
Vitaevino
Folgen Sie uns auf Social Media
Instagram LinkedIn YouTube
Wine in Moderation
Deutsche Weinakademie GmbH
Platz des Weines 2
55294 Bodenheim

Wissenschaftliche Leitung: Dr. Claudia Hammer
Tel.: 00 6135 - 93 23 - 145
Fax: 0 6135 - 93 23 - 110

E-Mail: hammer@deutscheweinakademie.de
Zu unserer Homepage

Geschäftsführerin: Monika Reule
Handelsregister beim Amtsgericht Mainz: Nr. HRB-1558
Umsatzsteuer-Idnr gem. § 27a Umsatzsteuergesetz: DE149048563
Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV): Dr. Claudia Hammer

Wenn Sie den dwa.letter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier.